Heilpädagogische Musikarbeit
Gemeinsames Trommeln überwindet viele soziale Barrieren und stärkt das Wir-Gefühl …
Sich trauen laut zu sein, die Trommel mit den Händen (er)spüren, rascheln, klappern, den gemeinsamen Rhythmus finden…
In Einzelarbeit stärkt die Percussive Musik die Konzentration und den Selbstausdruck.
…auch die schwache Hand zum Einsatz bringen, Rhythmen sprechen, das eigene „innere Lied“ finden…
Einmal ohne Worte gemeinsame Erlebnishorizonte entdecken und sich selbst allein oder mit der Gruppe neu erleben.
… Tanzen, wenn der Körper es möchte, Singen, wenn ein Lied zu dir kommt, die Schwingungen der Rahmentrommel fühlen …
Ich erlebe Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Rhythmisch sehr Begabte und welche, die begonnen haben, eigene Texte zu eigener Melodie zu singen.
Menschen, die sich getrauten laut STOP zu rufen, um die gesamte Gruppe musikalisch zu stoppen. Menschen, die anfingen zu Tanzen,weil der eigene Rhythmus auf der Rahmentrommel sie dazu inspirierte sich tanzend durch den Raum zu bewegen.
Menschen, die viele Texte der alten Kinderlieder auswendig kennen,ohne je lesen gelernt zu haben.
Eine stark eingeschränkte junge Frau im Rollstuhl streckte ihren sonst so unbeweglichen, spastisch gelähmten Arm geradewegs nach oben in die Luft … das Raschelband,welches um ihr Handgelenk geschlungen war, wurde von ihr mit einer gezielten, ruckartigen Bewegung 2-3 mal zum Rascheln gebracht, dann legte sie ihren Arm wieder ab.
… Es heißt, sie könne normalerweise keine bewußte Kontrolle über ihren Arm ausüben….
In einer anderen Situation lag ein ein Taub-Blindes Kind bei einer Klangreise auf einer Decke, die Arme und Beine in die Luft gestreckt, eine Oceandrum festhaltend. Es schaukelte ich selbst sanft hin und her, spürte wohl die Kügelchen in der Oceandrum und began leise zu tönen ...
Es sind die Freude und das Lachen, das rhythmische Schaukeln, das Kichern und Glucksen, der gehobene Kopf oder die geöffneten Augen, was mich immer wieder berührt, beglückt und bewegt…
Bei Fragen und für weitere Informationen über Gruppentermine oder Hausbesuche, bitte eine